
NEUIGKEITEN
Accademia Vicino di Accumoli 2023: The Research Lab Sustainable Cultural Heritage organized the Music Academy in cooperation with the Art in Dialogue association, in collaboration with the cities of Accumoli and Norcia, as well as other local partners.
August 31st, 2023
To drive the comprehensive reconstruction of the earthquake-devastated town of Accumoli, the award-winning orchestra academy "Accademia Vicino di Accumoli" was once again organized in 2023 by the Research Lab Sustainable Cultural Heritage at the University for Continuing Education Krems in collaboration with the Art in Dialogue association and local partners, including the municipalities of Accumoli and Norcia. In addition to nurturing young musical talents, concerts and events provided opportunities to promote regional unity.. … CONTINUE
Europa-Staatspreis für internationale Orchesterakademie: Das Projekt „Accademia Vicino di Accumoli“ des Departments für Bauen und Umwelt wurde am 14. Juni 2022 mit dem Europa-Staatspreis ausgezeichnet
17. Juni 2022
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Wiener Sofiensälen verlieh Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, am 14. Juni 2022 den diesjährigen Europa-Staatspreis. Aus insgesamt 143 Einreichungen erhielten die besten Projekte in fünf verschiedenen Kategorien – „Europa in der Schule“, „Europa in der Gemeinde“, „Kunst und Kultur“, „Innovation und Digitalisierung“ sowie „Zukunft Europas“ – den begehrten Preis. Das Projekt „Accademia Vicino di Accumoli“ war in der Kategorie „Kunst und Kultur“ erfolgreich.… CONTINUE
Gelder für die Rieti Berglandwirtschaft
kommen aus der Region Latium
6. Februar 2022
Das von der Region Latium finanzierte und vom Verein „Radici accumolesi“ konzipierte Projekt „Accumoli 2030 für nachhaltige Landwirtschaft“ sieht die Durchführung von Aktivitäten zur Wiederentdeckung der Berglandwirtschaft mit Hilfe von Universitäten, Verbänden und landwirtschaftlichen Betrieben vor.
https://italia24.org/rieti-agricoltura-di-montagna-arrivano-i-fondi-dalla-regione-lazio/
Radio Ö1 Intrada – Österreichs Musizierende im Porträt
Accademia Vicino – Gesamtheitlicher Wiederaufbau
26. November, 2021
In den Jahren 2016 und 2017 wurde Mittelitalien von einer Reihe an Erdbeben mit zahlreichen Todesopfern erschüttert. Unter der Leitung der Donauuniversität Krems sollen im Rahmen einer internationalen und interdisziplinären Initiative verschiedener Universitäten die Dörfer rund um die Gemeinde Accumoli in der Region Latium wiederaufgebaut werden. Dabei steht jedoch nicht nur die Restaurierung und Rekonstruktion im Zentrum der Initiative, sondern auch das Wiederbeleben der sozialen und kulturellen Strukturen des Dorflebens. Um diese Gemeinschaft wieder aufleben zu lassen, wurde von den Initiatoren eine Orchesterakademie mit Musikfestival, die „Accademia Vicino Accumoli“ ins Leben gerufen. Michaela Schierhuber hat mit Christian Hanus, Leiter des Departments für Bauen und Umwelt an der Donauuniversität Krems und Johannes Wildner, Leiter der Orchesterakademie, über das Projekt gesprochen.
https://oe1.orf.at/player/20211126/657802/1637917866000
Wie in Italien Dörfer revitalisiert werden
4. Juli, 2021
Die Ausstellung „BORGOALIVE! – #SmartNeighbourhood“ beschäftigt sich anlässlich der Biennale in Venedig mit der Revitalisierung von Italiens Dörfern. Die Schau zeigt noch bis 21. November 2021 die „Scuola di Ricostruzione Accumoli“ und deren Leistungen für den Wiederaufbau zerstörter Dörfer.
https://kommunal.at/wie-italien-doerfer-revitalisiert-werden
Italiens revitalisierte Dörfer im Fokus der Biennale Architettura 2021 in Venedig
BORGOALIVE! - #SmartNeighbourhood
31. Mai 2021
Krems (OTS) - Die Ausstellung „BORGOALIVE! – #SmartNeighbourhood“ beschäftigt sich anlässlich der Biennale in Venedig mit der Revitalisierung von Italiens Dörfern. Kuratiert von Architekt Roberto Pirzio-Biroli und veranstaltet vom Concilio Europeo dell’Arte zeigt die Schau bis 21. November 2021 die Scuola di Ricostruzione Accumoli, initiiert vom Department für Bauen und Umwelt der Universität für Weiterbildung Krems. … FORTSETZEN
Ein Bericht über die lokale Situation in Accumoli:
Der österreichische Fernsehsender ORF besucht Wiederaufbauschule in Accumoli
21. Oktober 2020
In der Wiederaufbauschule Accumoli arbeiten acht Universitäten und Forschungseinrichtungen aus fünf Ländern unter der Leitung der Donau-Universität Krems an Fragen des Wiederaufbaues von Accumoli. Ein Team des ORF begleitete Univ.-Prof. Dipl.Arch.ETH Dr. Christian Hanus, Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur an der Donau-Universität Krems, nach Italien und machte sich ein Bild von der Lage vor Ort. ... WEITER
Nachbericht zum Seminar „Leichtbau-Architektur aus Membranen und Holz“:
Designbeispiele für eine neue Bauweise für Accumoli: robust, nachhaltig und ökologisch
6. Oktober 2020
Von 15.-17. Juni 2020 fand das online-Seminar „Leichtbau-Architektur aus Membranen und Holz“ statt. Ziel des Seminars war es, für die Stadt Accumoli – die 2016 und 2017 von Erdbeben stark zerstört wurde - und Ihre BewohnerInnen eine Bauweise vorzustellen, welche robust, nachhaltig und ökologisch ist und die durch Transparenz und Leichtigkeit eine hohe architektonische Qualität ermöglicht. ... WEITER
Modulwoche über Accumoli und seine Kulturlandschaft – eine Requalifikation:
Thema: „Reaktivierung der Potenziale“
8. September 2020
Von 8.-13. Juni 2020 fand – aufgrund der COVID-19-Situation erstmals online – Modul 6 des 12. Jahrgangs des Lehrgangs „Sanierung und Revitalisierung, MSc“ zum Thema „Revitalisierungskonzepte“ statt. Die Aufgabe der TeilnehmerInnen war die Entdeckung der Potenziale der in den Jahren 2016 und 2017 durch mehrere Erdbeben schwer zerstörten Stadt Accumoli (I) in Verbindung mit der sie umgebenden Landschaft. ... WEITER
Ein neues Buch über den Wiederaufbau von Accumoli wurde von Thomas Empler (Universität La Sapienza in Rom) veröffentlicht:
Bewertung und Erdbebenrekonstruktion: Forschungen und Methoden.
Arbeiten an Accumoli
15. Juni 2020
Ziel der Forschung ist es, Methoden und betriebliche Referenzen in verschiedenen städtischen und territorialen Maßstäben zu identifizieren, die auf von Erdbeben betroffene Gebiete angewendet werden können und zur Definition von Präventions- und Wiederaufbaustrategien nützlich sind. Die Aktivitäten konzentrieren sich insbesondere auf Accumoli im zentralen Teil Italiens und nehmen konkrete Formen beim Aufbau eines Pilotprogramms für den Wiederaufbau an, in dem integrierte und koordinierte Wiederaufbaumaßnahmen auf der Grundlage der Widerstandsfähigkeit der betroffenen Gebiete mit drei spezifischen Merkmalen definiert werden ... WEITER
Erschienen in: KGS Forum Nr. 34/2020
Die Rolle der Baukultur beim Wiederaufbau nach Katastrophen - Auf der Grundlage der „Schule des Wiederaufbaus“ in Accumoli
5. Juni 2020
Die international renommierte Fachzeitschrift "KGS Forum" wird vom Fachbereich Kulturgüterschutz des Bundesamts für Bevölkerungsschutz (BABS) der Schweizerischen Eidgenossenschaft herausgegeben. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema "Baukultur und Kulturgüterschutz" (Nr. 34/2020). Ab Seite 24 beschreibt Christian Hanus die Zielsetzungen, die Struktur und die Tätigkeiten der Scuola di ricostruzione di Accumoli. Dabei wird auch Bezug auf die Einweihungsfeierlichkeit am 12. November 2019 Bezug genommen. ... WEITER
Veröffentlicht auf: www.bauwelt.de; Ausgabe 3-2020
Die Scuola della Ricostruzione di Accumoli
31. März 2020
Seit den Erdbeben in Mittelitalien im Jahr 2016 warten Orte wie Amatrice und Accumoli auf den Wiederaufbau. Die Donau-Universität Krems ist heute ein wichtiges Beispiel für die Wiederbelebung von Kleinstädten, insbesondere im sozialen Bereich. ... WEITER
Bericht
Memorandum of Understanding zwischen der Donau-Universität Krems, der Gemeinde Accumoli und Partneruniversitäten
18. November 2019
Während einer Zeremonie am 12. November unterzeichnete Rektor Friedrich Faulhammer das Memorandum of Understanding für die „Schule des Wiederaufbaus“ in Accumoli, Italien, für die Donau-Universität Krems. Die von der Donau-Universität Krems koordinierte Schule bündelt die Aktivitäten der Universitätspartner aus Italien, Österreich, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn. Ziel ist der Wiederaufbau der zentralitalienischen Stadt Accumoli, die 2016/17 durch ein Erdbeben zerstört wurde. Die Wiederaufbauschule dient auch Forschung und Lehre. ... WEITER